Was ist Unified Endpoint Management (UEM)?

Erfahren Sie in diesem Leitfaden, wie UEM funktioniert, warum es wichtig ist, welche Vorteile es bietet und wie Sie die richtige UEM-Lösung für Ihr Unternehmen auswählen.

Vertraut von über 10000 Unternehmen weltweit.

G2 Crowd Badges

Was ist Unified Endpoint Management (UEM)?

Unified Endpoint Management, oder UEM, ist ein umfassender Ansatz zur Verwaltung und Sicherung aller Endgeräte in einem Unternehmensnetzwerk. UEM optimiert und vereinfacht die Verwaltung verschiedener Endgeräte, einschließlich Smartphones, Tablets, Laptops, Desktops, Wearables, VR/AR und anderer Internet of Things (IoT)-Geräte.

UEM-Lösungen vereinen mehrere Funktionen in einem System, darunter Gerätebereitstellung, App-Verteilung, Richtliniendurchsetzung, Remote-Fehlerbehebung, Datensicherheit und Gerätelebenszyklusmanagement. IT-Teams können Sicherheitseinstellungen anwenden, den Gerätezustand verfolgen und die Einhaltung von Vorschriften von einem einzigen Dashboard aus gewährleisten.

Im Gegensatz zu älteren Tools, die Geräte je nach Typ oder Betriebssystem separat verwalten, bietet UEM einen einheitlichen Ansatz, der IT-Operationen optimiert, die Komplexität reduziert und Remote- und Hybrid-Mitarbeiter unterstützt. Es ist darauf ausgelegt, sich an die wachsende Vielfalt von Endpunkten anzupassen und bietet Skalierbarkeit und Kontrolle für Unternehmen jeder Größe.

Entwicklung von UEM: MDM -> MAM -> EMM -> UEM

Unified Endpoint Management (UEM) ist die fortschrittlichste Stufe in der Entwicklung des Gerätemanagements für Unternehmen. Es vereint Funktionen von Lösungen wie Mobile Device Management (MDM), Mobile Application Management (MAM) und Enterprise Mobility Management (EMM) und erweitert gleichzeitig die Unterstützung auf Desktops, Wearables, Rugged Devices und IoT-Endpunkte – alles unter einer einzigen, einheitlichen Plattform.

Die Entwicklung begann mit MDM, das IT-Teams die Möglichkeit gab, mobile Geräte remote zu verwalten und zu steuern. MDM ermöglichte die Durchsetzung von Passcodes, die Verfolgung von Gerätestandorten sowie das Sperren oder Löschen von Geräten. Es funktionierte gut für unternehmenseigene Hardware, war aber nicht ideal für BYOD (Bring Your Own Device)-Szenarien.

MAM wurde eingeführt, um die anwendungsspezifische Verwaltung zu handhaben. Es ermöglichte Unternehmen, nur arbeitsbezogene Apps und Daten zu sichern und zu kontrollieren, ohne den Rest des Geräts zu beeinträchtigen. Es reichte jedoch nicht aus, wenn es um die Verwaltung nativer oder im Store installierter Apps ging, was seine praktische Anwendung in vielen Umgebungen einschränkte.

EMM kombinierte sowohl MDM als auch MAM. Es führte erweiterte Funktionen wie Containerisierung, App-Wrapping und sichere Inhaltsfreigabe ein. Dies machte es besser geeignet für die Verwaltung hybrider Belegschaften, bei denen sich private und berufliche Nutzung oft auf einem einzigen Gerät überschneiden.

Dann kam die durch die COVID-19-Pandemie beschleunigte Umstellung auf Remote-Arbeit. IT- und Sicherheitsteams benötigten eine skalierbarere und flexiblere Methode zur Verwaltung einer breiten Mischung von Endpunkten, von Büro-Desktops bis hin zu Feldgeräten. Diese Nachfrage führte zum Aufstieg von UEM.

UEM-Lösungen verfolgen einen einheitlichen Ansatz zur Verwaltung aller Endpunkte wie Mobilgeräte, Desktops, Wearables, AR/VR und IoT, unabhängig von Plattform oder Standort. Sie helfen Unternehmen, die Geräteverwaltung zu vereinfachen, die Endpunktsicherheit zu stärken und eine hybride Belegschaft von einer einzigen Oberfläche aus zu unterstützen.

UEM gilt als die umfassendste Endpunktmanagement-Lösung für Unternehmen.

Bedeutung von UEM aus Sicht von CXOs und IT-Administratoren.

Unified Endpoint Management (UEM) ist nicht nur ein Backend-Upgrade. Es ist eine strategische Neuausrichtung, die auf jeder Führungsebene von Bedeutung ist. Für CXOs bietet UEM eine klare, unternehmensweite Übersicht über alle Geräte, was intelligentere Entscheidungen, eine stärkere Compliance und eine bessere Abstimmung mit den Geschäftszielen ermöglicht. Für IT-Administratoren vereinfacht es den täglichen Betrieb, automatisiert Routineaufgaben und schafft Raum, sich auf Initiativen mit großer Wirkung zu konzentrieren.

Aus CXO-Sicht hilft UEM, Kosten zu senken, die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern und eine skalierbare digitale Transformation zu unterstützen. Es ermöglicht Führungskräften, flexible Arbeitsmodelle wie Hybrid- und Remote-Setups zu implementieren, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Effizienz einzugehen. UEM spielt auch eine entscheidende Rolle in der langfristigen IT-Strategie und hilft Unternehmen, agil zu bleiben.

Aus Sicht des IT-Administrators bedeutet UEM zentrale Kontrolle, schnellere Bereitstellungen, weniger manuelle Aufgaben und eine vereinfachte Richtliniendurchsetzung über alle Endpunkte hinweg, einschließlich Mobilgeräte, Desktops oder IoT. Es gewährleistet Compliance, verbessert die Sichtbarkeit und reduziert das Chaos der Verwaltung mehrerer Tools für verschiedene Gerätetypen.

UEM überbrückt Geschäfts- und IT-Prioritäten. Während sich CXOs auf ROI, Sicherheitslage und organisatorische Agilität konzentrieren, achten IT-Teams auf Skalierbarkeit, Integration und tägliche Benutzerfreundlichkeit.

Hauptmerkmale von Unified Endpoint Management.

Eine Unified Endpoint Management (UEM)-Lösung bietet eine zentralisierte Möglichkeit, alle Unternehmensgeräte plattform-, standort- und anwendungsfallübergreifend zu verwalten und zu sichern. Die UEM-Plattform vereint wesentliche Tools, die IT-Teams dabei unterstützen, Endpunkte zu kontrollieren, zu überwachen und zu schützen, während gleichzeitig die Benutzerproduktivität gesteigert wird.

Geräteregistrierung & -bereitstellung

UEM-Software optimiert das Onboarding, indem sie IT-Teams ermöglicht, Geräte remote und in großen Mengen zu registrieren, unabhängig davon, ob sie unternehmenseigen oder BYOD sind. Vordefinierte Richtlinien und Apps können während der Einrichtung gepusht werden, was Zeit spart und die Einhaltung von Vorschriften von Anfang an gewährleistet.

Richtliniendurchsetzung & Konfigurationsmanagement

Administratoren können Sicherheitsrichtlinien für alle Endpunkte definieren und durchsetzen, von Passwortregeln und WLAN-Einstellungen bis hin zu Verschlüsselung und OS-Updates. Alles wird über ein einziges Dashboard verwaltet, was manuelle Aufgaben reduziert und Konsistenz gewährleistet.

Anwendungsmanagement

Ob es um die Verteilung benutzerdefinierter Unternehmens-Apps oder die Verwaltung von Apps oder Updates aus offiziellen Stores geht, UEM ermöglicht mit seinen Anwendungsmanagementfunktionen die volle Kontrolle über App-Bereitstellung, -Nutzung und -Berechtigungen.

Patch-Management

UEM-Plattformen vereinfachen die Bereitstellung kritischer OS- und Software-Patches auf Geräten. Die automatisierte Patch-Planung hilft, Schwachstellen zu reduzieren, Exploits zu verhindern und die Einhaltung von Branchenvorschriften zu gewährleisten, ohne die Produktivität zu unterbrechen.

Remote-Fehlerbehebung & -Steuerung

Moderne UEM-Plattformen ermöglichen IT-Teams den Remote-Zugriff und die Fehlerbehebung auf Geräten. Dies reduziert Ausfallzeiten und minimiert den Bedarf an Vor-Ort-Support.

Echtzeit-Überwachung & -Berichterstattung

UEM-Tools bieten Einblick in Gerätestatus, Benutzeraktivität, App-Nutzung, Compliance-Status und mehr. Detaillierte Berichte helfen IT-Teams, proaktiv und auditbereit zu bleiben.

Inhaltsmanagement & Datenschutz

Mit Funktionen wie Containerisierung, sicherer Dateifreigabe und Data Loss Prevention (DLP) stellt UEM sicher, dass sensible Informationen auch auf persönlichen oder nicht verwalteten Geräten geschützt bleiben.

Plattformübergreifende Unterstützung

Eine Kernstärke von UEM ist seine Fähigkeit, mehrere Betriebssysteme wie Android, iOS, Windows, macOS, Linux und sogar Wearables oder IoT von einer einzigen, einheitlichen Oberfläche aus zu verwalten.

Herausforderungen, die UEM-Lösungen lösen.

Unified Endpoint Management (UEM) hilft IT-Teams, einige der hartnäckigsten Herausforderungen in modernen Unternehmensumgebungen zu überwinden, insbesondere da Geräte-Ökosysteme wachsen und Remote-Arbeit zur Norm wird.

Verwaltung einer Mischung aus Geräten und Betriebssystemen

Die meisten Unternehmen nutzen eine Vielzahl von Endpunkten wie Smartphones, Tablets, Laptops, Desktops, Wearables und IoT-Geräte, die oft unterschiedliche Betriebssysteme verwenden. UEM vereinfacht diese Komplexität, indem es eine einzige Plattform zur Verwaltung all dieser Geräte bietet. IT-Teams können Richtlinien durchsetzen, Einstellungen konfigurieren und Aktivitäten konsistent überwachen, unabhängig vom Gerätetyp oder Betriebssystem.

Aufrechterhaltung von Sicherheit und Compliance über alle Endpunkte hinweg

Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle erschweren die Aufrechterhaltung von Gerätemanagement und Sicherheit, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen. UEM hilft, indem es Sicherheitskontrollen auf jeden Endpunkt ausdehnt, einschließlich BYOD und nicht verwalteter Geräte. Es ermöglicht die zentralisierte Durchsetzung von Richtlinien, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen und unterstützt gleichzeitig detaillierte Protokolle und Echtzeit-Einblicke.

Skalierung von IT-Operationen ohne zusätzliche Komplexität

Wenn Unternehmen wachsen, wächst auch die Anzahl und Vielfalt der Geräte. UEM-Lösungen sind darauf ausgelegt, mit Ihrem Unternehmen zu skalieren. Sie unterstützen die Massenbereitstellung, automatisierte Workflows und ein vereinfachtes Onboarding, sodass IT-Teams mehr Endpunkte verwalten können, ohne Ressourcen zu überlasten oder den Overhead zu erhöhen.

Sichern und verwalten Sie Ihre Endpunkte von überall.

Vorteile eines Unified Endpoint Management (UEM)-Tools.

Unified Endpoint Management (UEM) bietet Unternehmen eine intelligentere und effizientere Methode zur Verwaltung und Sicherung einer wachsenden Geräteflotte. Von der Verbesserung der Betriebseffizienz bis zur Steigerung der Mitarbeiterproduktivität liefert UEM Wert in jeder Ebene der Organisation.

Erleichtert Remote-Arbeit und Mitarbeiter-Mobilität

UEM ermöglicht es Mitarbeitern, sicher von jedem Standort aus zu arbeiten. Ob auf Mobilgeräten, Laptops oder Tablets, Benutzer erhalten konsistenten Zugriff, während die IT die volle Kontrolle behält. Dies macht UEM unerlässlich für die Unterstützung von Remote-Arbeit, Hybrid-Modellen und BYOD-Programmen, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Leistung einzugehen.

Stärkt die Sicherheit auf allen Geräten

UEM fungiert als zentraler Schutzschild gegen Cyberbedrohungen. Es wendet konsistente Sicherheitsrichtlinien auf jeden Endpunkt an. Funktionen wie Verschlüsselungsdurchsetzung, Remote-Wipe, Bedrohungserkennung und Patch-Management reduzieren Risiken und schützen sensible Daten.

Optimiert IT-Operationen

Die Verwaltung von Geräten über verschiedene Plattformen hinweg kann IT-Zeit und -Ressourcen verschlingen. UEM vereinfacht dies, indem es ein einheitliches Dashboard zur Verwaltung von Apps, Updates, Konfigurationen und Compliance bietet. Dieser einheitliche Ansatz eliminiert repetitive Aufgaben, reduziert die Komplexität und macht IT-Teams agiler.

Reduziert Kosten und optimiert Ressourcen

UEM ersetzt mehrere Tools durch eine Plattform, wodurch Lizenzgebühren, Schulungsanforderungen und Wartungskosten gesenkt werden. Unternehmen sparen sowohl Geld als auch Personal, indem sie Geräte-, App- und Sicherheitsmanagement unter einem Tool konsolidieren.

Verbessert Compliance und Governance

Mit integrierten Audit-, Überwachungs- und Berichterstattungstools hilft UEM Unternehmen, branchenspezifische regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Von GDPR und HIPAA bis hin zu ISO-Standards automatisiert UEM die Compliance-Berichterstattung und stellt sicher, dass jeder Endpunkt auditbereit bleibt.

Skaliert mit Ihrer Organisation

Wenn Ihr Unternehmen wächst, wächst UEM mit. Egal, ob Sie neue Standorte hinzufügen, mehr Mitarbeiter einbinden oder neue Gerätetypen einführen, UEM bietet die Flexibilität und Skalierbarkeit, sich anzupassen, ohne Ihre IT-Infrastruktur zu überarbeiten.

Verbessert Sichtbarkeit und Kontrolle

UEM bietet IT-Teams einen Echtzeit-Überblick über alle Endpunkte und hilft ihnen, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und schneller auf Vorfälle zu reagieren. Mit vollständiger Sichtbarkeit des Gerätezustands, der Apps, der Nutzung und der Compliance wird die Entscheidungsfindung datengesteuerter und proaktiver.

Ermöglicht schnelle Reaktion auf neue Bedrohungen

Mit zentralisiertem Patch-Management und Remote-Konfiguration ermöglicht UEM Unternehmen, Sicherheitsupdates oder Richtlinienänderungen sofort auf Tausenden von Geräten auszurollen. Diese Agilität ist entscheidend, um den sich entwickelnden Cyberbedrohungen einen Schritt voraus zu sein.

Langfristige finanzielle Vorteile von UEM-Software

Unified Endpoint Management (UEM) ist nicht nur eine IT-Investition. Es ist eine langfristige Strategie zur Kosteneinsparung. Durch die Zentralisierung des Gerätemanagements hilft UEM Unternehmen, Gemeinkosten zu senken, Verluste zu vermeiden und Ressourcen umfassend zu optimieren.

Senkt Betriebskosten durch Tool-Konsolidierung

UEM ersetzt mehrere Einzellösungen durch eine einzige Plattform zur Verwaltung aller Geräte. Dies eliminiert die Notwendigkeit separater Tools für die Verwaltung von Mobil-, Desktop- und IoT-Geräten, wodurch Softwarelizenzkosten, Schulungsanforderungen und die IT-Arbeitslast reduziert werden.

Reduziert sicherheitsrelevante Ausgaben

Eine starke UEM-Lösung dient als erste Verteidigungslinie gegen Cyberbedrohungen. Durch proaktives Management von Schwachstellen, Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Optimierung der Compliance können Unternehmen die hohen Kosten von Datenlecks und rechtlichen Strafen aufgrund von Sicherheitslücken vermeiden.

Senkt Hardware-Ersatzkosten

Mit besserer Sichtbarkeit des Gerätezustands und der Nutzung können IT-Teams die Lebensdauer von Unternehmensgeräten verlängern. Funktionen wie Remote-Management und Fehlerbehebung, Überwachung der App-Leistung und Nutzungsanalysen helfen, unnötige Austausche zu reduzieren und bestehende Hardware-Investitionen zu optimieren.

Minimiert Ausfallzeiten und Produktivitätsverluste

Ausfallzeiten bedeuten direkt Umsatzverluste und verschwendete Stunden. UEM hilft, dies zu verhindern, indem es proaktive Überwachung, automatisierte Patch-Bereitstellung und Remote-Problembehebung ermöglicht. Wenn Geräte betriebsbereit bleiben, bleiben Mitarbeiter produktiv und Unternehmen vermeiden die finanziellen Auswirkungen von gestörten Arbeitsabläufen, verzögerten Projekten oder verpassten Kundenkontakten.

Best Practices zur Implementierung einer Unified Endpoint Management-Lösung.

Die erfolgreiche Bereitstellung einer Unified Endpoint Management (UEM)-Lösung erfordert eine sorgfältige Planung und Abstimmung mit Ihren Geschäftsanforderungen. Hier sind wichtige Best Practices, um einen reibungslosen und effektiven Rollout zu gewährleisten:

Wählen Sie ein UEM-Tool, das Ihren Anforderungen entspricht

Beginnen Sie damit, die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zu identifizieren: unterstützte Gerätetypen (Windows, Android, iOS, macOS), Größe der Remote-Belegschaft, Compliance-Anforderungen und IT-Kapazität. Wählen Sie eine UEM-Lösung, die diesen Anforderungen entspricht und mit Ihrem Unternehmen skaliert.

Wählen Sie das richtige Bereitstellungsmodell: On-Premise oder Cloud

Wählen Sie einen Bereitstellungstyp, der mit der IT-Strategie, den Skalierbarkeitsanforderungen und den Compliance-Anforderungen Ihres Unternehmens übereinstimmt.

  • On-Premise UEM bietet mehr Kontrolle und ist ideal für Unternehmen mit strengen Datenvorschriften oder kundenspezifischen Infrastrukturanforderungen.
  • Cloud-basiertes UEM bietet eine schnellere Bereitstellung, geringere Vorabkosten und eine einfachere Skalierbarkeit, wodurch es für die meisten modernen, verteilten Belegschaften geeignet ist.

Definieren Sie klare Anwendungsfälle und Ziele

Identifizieren Sie, was UEM erreichen soll, sei es die Sicherung von BYOD-Umgebungen, die Verwaltung von Remote-Geräten oder die Durchsetzung von Compliance. Klare Ziele helfen, Richtlinien und Konfigurationen während der Einrichtung anzupassen.

Beginnen Sie mit einem Pilot-Rollout

Testen Sie die Lösung mit einer kleinen Gruppe von Benutzern und Gerätetypen, bevor Sie skalieren. Dies hilft, potenzielle Probleme frühzeitig aufzudecken und ermöglicht es Ihnen, Richtlinien basierend auf der realen Nutzung zu optimieren.

Standardisieren Sie Richtlinien über Gerätetypen hinweg

Entwickeln Sie ein einheitliches Richtlinien-Framework, das konsistent auf alle Endpunkte wie Mobilgeräte, Desktops und IoT angewendet wird. Dies gewährleistet Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Compliance, unabhängig von der Plattform.

Integration mit bestehenden IT-Systemen

Stellen Sie sicher, dass die UEM-Plattform reibungslos mit Identitätsanbietern (IdPs), Unternehmensanwendungen und Sicherheitslösungen integriert ist. Dies maximiert den Wert Ihrer bestehenden Infrastruktur und verbessert gleichzeitig die Sichtbarkeit und Kontrolle.

Planen Sie fortlaufende Schulungen und Support

Statten Sie Ihr IT-Team mit dem nötigen Wissen aus, um das UEM-System effektiv zu verwalten. Regelmäßige Schulungen stellen sicher, dass Richtlinienaktualisierungen, Geräte-Onboarding und Fehlerbehebung effizient gehandhabt werden.

Kontinuierlich überwachen, aktualisieren und optimieren

UEM ist keine Einmal-Lösung. Nutzen Sie Analysen und Echtzeit-Berichterstattung, um die Leistung zu verfolgen, Richtlinien bei Bedarf zu aktualisieren und Konfigurationen an sich ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen.

Scalefusion UEM: Eine Einführung

Scalefusion Unified Endpoint Management (UEM) ist eine moderne All-in-One-Lösung, die darauf ausgelegt ist, die Verwaltung und Sicherung von Geräten in Unternehmen zu vereinfachen. Sie unterstützt Organisationen jeder Größe dabei, IT-Operationen in Remote-, Hybrid- und Vor-Ort-Arbeitsumgebungen zu optimieren.

Mit Scalefusion können IT-Teams eine breite Palette von Geräten von einem einzigen Dashboard aus verwalten, darunter Smartphones, Tablets, Laptops, Desktops, Rugged Devices, POS-Systeme und Digital Signage. Die Plattform ist mit wichtigen Betriebssystemen wie Android, iOS, macOS, Windows und Linux kompatibel, was sie zu einer vielseitigen Wahl für diverse IT-Ökosysteme macht.

Scalefusion bietet fortschrittliche Funktionen wie Remote-Geräteverwaltung, Richtliniendurchsetzung, Patch-Updates, Inhaltskontrolle und Echtzeit-Überwachung, die Unternehmen dabei helfen, die Sicherheit aufrechtzuerhalten, Compliance zu gewährleisten und die Benutzerproduktivität zu verbessern. Es wird von Unternehmen weltweit für seine Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und zuverlässige Leistung in verschiedenen Branchen geschätzt.

Die Migration zu Scalefusion UEM ist so konzipiert, dass sie reibungslos, einfach und störungsfrei verläuft. Egal, ob Sie von einer anderen UEM-Lösung wechseln oder neu beginnen, Scalefusion bietet umfassende Unterstützung in jeder Phase des Migrationsprozesses.

Discover what makes Scalefusion UEM different.

Scalefusion Unified Endpoint Management: Kernfunktionen.

Es ist nicht nur die Einfachheit mit Leistung, die Scalefusion UEM auszeichnet. Es gibt noch viel mehr mit einigen der besten und exklusiven Endpunktmanagement-Funktionen.

OneIdP – Identitäts- und Zugriffsmanagement vereinfacht

Stärkt die Identitäts- und Zugriffskontrolle durch Zero-Trust-Zugriff, Single Sign-On (SSO) und richtlinienbasierten Zugriff über Geräte und Apps hinweg.

Geteilte Geräte – Optimiert für den 24/7-Einsatz

Ermöglicht mehreren Benutzern, dasselbe Gerät sicher in Schichten zu teilen.

App-Management – Volle Lebenszykluskontrolle

Hilft IT-Teams, Apps auf verwalteten Geräten remote zu installieren, zu aktualisieren, zu blockieren oder zu entfernen, um sicherzustellen, dass nur genehmigte Apps verwendet werden.

Standortverfolgung – Echtzeit-Sichtbarkeit

Ermöglicht die Echtzeit-Verfolgung von Gerätestandorten und hilft Unternehmen, Außendienstteams, Assets oder Logistik zu überwachen.

Mobiles Inhaltsmanagement – Nahtlose Dateiverteilung

Bietet sicheres Content-Pushing und Dateifreigabe, sodass Teams ohne Verzögerung auf wichtige Dokumente und Medien zugreifen können.

Geofencing – Virtuelle Grenzen definieren

Ermöglicht Organisationen, digitale Perimeter festzulegen und spezifische Richtlinien anzuwenden, wenn Geräte diese Zonen betreten oder verlassen.

DeepDive Dashboard – Umsetzbare Einblicke auf einen Blick

Ein einheitliches Dashboard, das detaillierte Analysen, Nutzungsmetriken und Gerätezustandsberichte bietet, um bessere Entscheidungen zu unterstützen.

Berichte & Warnungen – Sofortige Benachrichtigung

Automatisierte Berichterstattung und Echtzeit-Warnungen benachrichtigen IT-Administratoren über Compliance-Probleme, Geräteanomalien oder Sicherheitsbedrohungen.

Schnelle Registrierung – Schnelles Geräte-Onboarding

Mehrere Registrierungsoptionen wie QR-Code, Zero-touch und Apple DEP gewährleisten eine schnelle und konsistente Bereitstellung neuer Geräte.

Patch-Management – Sicherheit ohne Verzögerungen

Ermöglicht die automatisierte Patch-Bereitstellung und OS-Updates, wodurch Schwachstellen reduziert und die Geräte-Compliance gewährleistet wird.

Integrationen – Gebaut für Ihr Ökosystem

Arbeitet nahtlos mit ITSM-, IAM- und Produktivitätstools von Drittanbietern zusammen, um eine bessere Abstimmung mit Unternehmens-Workflows zu erreichen.

Remote Cast & Control – Fehlerbehebung in Echtzeit

Ermöglicht IT-Teams, Geräte remote anzuzeigen und zu steuern, um eine schnellere Fehlerbehebung zu ermöglichen und Ausfallzeiten sowie Benutzerstörungen zu minimieren.

Wie migriert man zu Scalefusion UEM?

Die Verwendung einer veralteten oder leistungsschwachen UEM-Lösung kann zu Ineffizienzen, frustrierten IT-Teams und Sicherheitslücken führen. Wenn Sie wiederkehrende Probleme oder Warnsignale wie mangelnde Sichtbarkeit, begrenzte Funktionen oder schlechten Support festgestellt haben, ist es möglicherweise an der Zeit, eine bessere Alternative in Betracht zu ziehen.

Die Migration zu Scalefusion UEM ist so konzipiert, dass sie reibungslos, einfach und störungsfrei verläuft. Egal, ob Sie von einer anderen UEM-Lösung wechseln oder neu beginnen, Scalefusion bietet umfassende Unterstützung in jeder Phase des Migrationsprozesses.

Von der Planung vor der Migration über die Bereitstellung bis zur Optimierung nach der Migration sorgt das Scalefusion-Team für ein problemloses Erlebnis mit minimalen Ausfallzeiten und ohne Rätselraten.

Multi-OS-Unterstützung

Nahtlose Verwaltung für Android, iOS, Windows, macOS und Linux.

Flexible Registrierungsoptionen

Wählen Sie zwischen QR-Code-Einrichtung, Zero-touch, Apple DEP oder Massenbereitstellung – was immer zu Ihrem Workflow passt.

Leistungsstarke Funktionen im Basisplan

Erhalten Sie Zugriff auf wichtige Funktionen, ohne auf Premium-Stufen upgraden zu müssen.

Reaktionsschneller 24/6 Kundensupport

Immer verfügbare Unterstützung durch echte Menschen, die Ihren Anwendungsfall verstehen.

Schnelle Lernkurve

Eine intuitive Benutzeroberfläche und klare Workflows bedeuten, dass Ihr IT-Team keine wochenlange Schulung benötigt, um loszulegen.

Anwendungsfälle von Unified Endpoint Management (UEM) in der Industrie.

Unified Endpoint Management (UEM) hilft Unternehmen, alle Arten von Arbeitsgeräten wie Mobilgeräte, Desktops oder Spezialgeräte von einem einzigen Dashboard aus zu verwalten und zu sichern. Ob es sich um eine Einzelhandelskette oder ein Krankenhaus handelt, eine gute Unified Endpoint Management-Lösung macht den Betrieb reibungsloser, sicherer und effizienter. Hier erfahren Sie, wie verschiedene Branchen profitieren:

Logistik & Transport

In der Logistik sind Flotten von Telefonen und Rugged Devices ständig in Bewegung. Eine cloudbasierte Unified Endpoint Management-Plattform ermöglicht es Teams, diese in Echtzeit mittels Standortverfolgung und Geofencing zu überwachen. Geräte können mit Zero-touch und Massenregistrierung vorkonfiguriert werden, und wenn ein Problem auftritt, kann die IT es sofort mit Remote Cast & Control beheben.

Industry Usecases

Gesundheitswesen

Gesundheitsdienstleister verwenden eine Mischung aus Tablets, Kiosken und Mitarbeitergeräten. Mit einem Unified Endpoint Management-Tool können IT-Teams den Zugriff mittels rollenbasierter Zugriffskontrolle steuern, Arbeits- und persönliche Daten getrennt halten und Updates und Patches remote pushen. Anwendungs- und Inhaltsmanagement stellen sicher, dass nur genehmigte Tools verwendet werden. UEM unterstützt auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und hilft, sensible Patientendaten zu schützen und Sicherheitsstandards im Gesundheitswesen zu erfüllen.

Einzelhandel

POS-Geräte, digitale Kioske und Store-Tablets sind entscheidend für den Einzelhandelsbetrieb. UEM ermöglicht den Kiosk-Modus, schnelle Fehlerbehebung durch Remote Cast & Control sowie sichere App- und Dateibereitstellung. Mithilfe von Gerätegruppierung und intelligenten Berichten können IT-Teams Geräte, die in mehreren Filialen eingesetzt werden, von einem Ort aus verwalten. UEM hilft auch bei der Durchsetzung von Compliance-Richtlinien über alle Einzelhandels-Endpunkte hinweg.

Bildungswesen

Schulen und Universitäten verlassen sich auf Tablets und Laptops für Lehrer und Schüler. Ein Unified Endpoint Management-System ermöglicht es der IT, Apps und Inhalte über Anwendungsmanagement- und Inhaltsmanagement-Tools zu steuern. Geräte können im Shared Device Mode von mehreren Benutzern gemeinsam genutzt werden, und Remote-Befehle helfen bei alltäglichen Supportaufgaben. Diese Tools unterstützen sicheres, ablenkungsfreies Lernen, selbst in BYOD- oder Remote-Setups.

BFSI (Banken und Finanzen)

Sicherheit und Kontrolle haben im Bankwesen höchste Priorität. Mit Unified Endpoint Management können IT-Teams COPE/WPCO-Setups verwalten, Updates pushen, Richtlinien durchsetzen und jedes Gerät in Echtzeit überwachen. UEM stellt sicher, dass alle Geräte interne Sicherheitsmaßnahmen und externe Compliance-Standards wie PCI-DSS erfüllen. Patch-Management und detaillierte Berichte helfen, auditbereit zu bleiben und Risiken zu reduzieren.

Häufig gestellte Fragen

Endpunktsicherheitsmanagement bedeutet, alle Endgeräte wie Telefone, Laptops, Tablets usw. vor Cyberbedrohungen zu schützen. Ein UEM-Tool hilft, indem es Sicherheitsteams ermöglicht, diese Geräte von einer einzigen Konsole aus zu verwalten, zu sichern und zu überwachen, wodurch eine starke Endpunktsicherheit, Compliance und Kontrolle gewährleistet wird.

Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Unternehmens-Endpunkte zu verwalten? Kontaktieren Sie uns jetzt!

Get a Demo