Was ist ein Point-of-Sale (POS)-System?

Ein Point-of-Sale-System ist die Kombination aus Hard- und Software, die Unternehmen bei der Abwicklung von Verkäufen unterstützt. Hier tätigt ein Kunde eine Zahlung für Waren oder Dienstleistungen. POS-Systeme können mehr als nur Transaktionen abwickeln. Sie verfolgen auch den Lagerbestand, verwalten Kunden, drucken Belege und erstellen Verkaufsberichte. Ob in einem physischen Geschäft oder online, POS-Systeme helfen, den Kassiervorgang zu optimieren und den Geschäftsbetrieb zu organisieren.

Wie funktioniert ein Point-of-Sale-System?

Ein POS-System verwaltet alles, was zur Abwicklung eines Verkaufs gehört. Es kombiniert Hardware wie POS-Terminals, Barcodescanner, Kartenleser und Belegdrucker mit Software, die Zahlungen verarbeitet, den Lagerbestand verfolgt und Transaktionsdaten speichert.

So funktioniert ein typisches POS-Gerät:

Transaktionsinitiierung

Ein Kunde bringt Artikel zur Kasse. Der Kassierer scannt jeden Artikel oder gibt das Produkt manuell in das System ein.

Zahlungsabwicklung

Die POS-Software berechnet die Gesamtkosten, einschließlich Steuern oder Rabatten. Kunden können per Bargeld, Kredit-/Debitkarte, mobilen Geldbörsen (wie Apple Pay oder Google Pay) oder sogar über Online-Zahlungslinks bezahlen.

Sichere Zahlungsabwicklung

Bei Karten- oder kontaktlosen Zahlungen verbindet sich das POS-System mit Zahlungsdienstleistern, um die Transaktion sicher abzuschließen.

Beleggenerierung

Sobald die Zahlung erfolgreich ist, druckt das System einen Beleg oder sendet ihn per SMS oder E-Mail.

Bestandsaktualisierung

Wenn Artikel verkauft werden, passt die POS-Software den Lagerbestand automatisch an. Dies hilft, Überbestände oder das Ausgehen von Artikeln zu vermeiden.

Berichterstattung und Einblicke

Das System protokolliert alle Transaktionsdaten und erstellt detaillierte Berichte. Unternehmen können Verkäufe verfolgen, beliebte Produkte identifizieren und Spitzenverkaufszeiten überwachen.

Komponenten eines POS-Systems

Ein typisches Point-of-Sale-System umfasst sowohl Hardware als auch Software. Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was eine komplette Einrichtung ausmacht:

POS-Hardware

Touchscreen-Display oder -Terminal: Hier werden Transaktionen eingegeben.

Barcodescanner: Zum Scannen von Produktinformationen.

Belegdrucker: Zum Drucken von Transaktionsbelegen.

Kasse: Zum sicheren Aufbewahren von Bargeld.

Kartenleser: Zur Verarbeitung von Debit- oder Kreditkartenzahlungen.

Tablet oder Smartphone (optional): Für mobile oder Handheld-POS-Setups.

POS-Software

Die Software steuert den Ablauf jedes Verkaufs und die Hintergrundoperationen. Sie umfasst:

POS-Software: Verwaltet Transaktionen, verarbeitet Zahlungen, verwaltet den Benutzerzugriff und synchronisiert mit Hardwaregeräten.

Bestandsverwaltung: Verfolgt Lagerbestände, aktualisiert Mengen nach Verkäufen automatisch und sendet Warnungen bei niedrigem Lagerbestand.

Kundenbeziehungsmanagement (CRM): Speichert Kundendaten, Kaufhistorie und Loyalitätsdaten zur Personalisierung des Services.

Reporting & Analysen: Erstellt detaillierte Einblicke in Verkaufstrends, Produktleistung und Stoßzeiten, um Geschäftsentscheidungen zu unterstützen.

Arten von POS-Systemen

Point-of-Sale (POS)-Systeme variieren je nach Unternehmensgröße, Branchentyp und betrieblichen Anforderungen. Hier sind einige der gängigsten Typen:

Traditionelles POS

Dies sind feste, Desktop-basierte Systeme, die typischerweise in physischen Einzelhandelsgeschäften oder Restaurants installiert werden. Sie laufen auf lokalen Servern und sind zuverlässig in Umgebungen mit konstanter Stromversorgung und Internetverbindung. Traditionelle POS-Systeme eignen sich gut für größere Unternehmen mit hohem Kundenaufkommen und komplexeren Bestandsanforderungen.

Cloud-basiertes POS

Cloud-basierte POS-Systeme arbeiten online und speichern Daten sicher in der Cloud. Sie bieten Echtzeit-Datenzugriff, automatische Software-Updates und die Möglichkeit, Verkäufe und Operationen von überall aus zu überwachen. Diese sind ideal für Unternehmen mit mehreren Standorten oder solche, die schnell skalieren möchten, ohne eine aufwendige IT-Infrastruktur.

Mobiles POS (mPOS)

Mobile POS-Systeme laufen auf tragbaren Geräten wie Tablets oder Smartphones. Leicht und flexibel, sind sie perfekt für kleine Unternehmen, Marktstände, Lieferanten und Verkaufspersonal, die Transaktionen unterwegs abwickeln müssen. Viele Einzelhandelsgeschäfte und Cafés nutzen mPOS auch für schnellere Kassiervorgänge.

Self-Service-POS

Diese POS-Kioske ermöglichen es Kunden, Menüs zu durchsuchen, Bestellungen aufzugeben und Zahlungen selbstständig vorzunehmen, wodurch Wartezeiten und Arbeitskosten reduziert werden. Sie sind häufig in Schnellrestaurants, Kinos und Convenience Stores zu finden. Self-Service-POS verbessert das Kundenerlebnis und beschleunigt den Service während der Stoßzeiten.

Multichannel-POS

Multichannel-POS-Systeme sind für Hybridunternehmen konzipiert, die sowohl online als auch offline agieren. Sie integrieren Verkaufs-, Bestands- und Kundendaten über physische Geschäfte, E-Commerce-Websites und mobile Apps hinweg. Dies gewährleistet einheitliche Abläufe, konsistente Preise und ein nahtloses Kundenerlebnis über alle Vertriebskanäle hinweg.

Vorteile der Nutzung eines POS-Systems

Ein POS-System kann dazu beitragen, Verkäufe reibungsloser und Abläufe effizienter zu gestalten. Hier sind einige wichtige Vorteile:

Schnellere Transaktionen

Das Scannen von Barcodes und die automatisierte Preisgestaltung beschleunigen den Kassiervorgang, wodurch Warteschlangen und Wartezeiten reduziert werden.

Echtzeit-Bestandsverfolgung

Jeder Verkauf aktualisiert die Lagerbestände sofort. Dies hilft, Überbestände oder das Ausgehen von Artikeln zu vermeiden.

Bessere Verkaufseinblicke

Integrierte Berichte zeigen, was, wann und an wen verkauft wird. Unternehmen können intelligentere Entscheidungen auf der Grundlage tatsächlicher Daten treffen.

Vereinfachte Buchhaltung

POS-Systeme erfassen jede Transaktion, was die Buchhaltung einfacher und genauer macht.

Verwaltung mehrerer Standorte

Cloud-basierte POS-Systeme ermöglichen die Kontrolle über alle Geschäfte, sodass Sie Leistung, Lagerbestand und Benutzer von einem einzigen Dashboard aus verfolgen können.

Verbessertes Kundenerlebnis

Schnelle Kassiervorgänge, digitale Belege und Treueprogramme verbessern die Kundenzufriedenheit und fördern wiederholte Besuche.

Warum ist die Verwaltung von POS-Geräten wichtig?

Die Verwaltung Ihrer POS (Point of Sale)-Geräte geht nicht nur darum, sie eingeschaltet zu lassen – es geht darum, sicherzustellen, dass jede Transaktion reibungslos, sicher und zuverlässig ist. Schlecht verwaltete POS-Systeme können zu Verzögerungen, Sicherheitsrisiken und einem frustrierenden Kundenerlebnis führen.

Deshalb ist eine effektive POS-Geräteverwaltung für moderne Unternehmen entscheidend:

Schnellere Transaktionen

Gut verwaltete POS-Geräte beschleunigen den Kassiervorgang. Das Scannen von Artikeln, das Anwenden von Rabatten und die Zahlungsabwicklung werden schnell und nahtlos, wodurch Warteschlangen in Bewegung bleiben und Kunden zufrieden sind.

Weniger Fehler

Automatisierte Abrechnung und Artikelverfolgung reduzieren manuelle Eingabefehler. Dies bedeutet genauere Preise, Steuerberechnungen und Auftragsabwicklung.

Echtzeit-Bestandsaktualisierungen

Jeder Verkauf aktualisiert automatisch Ihren Lagerbestand. Dies hilft, Überbestände oder Fehlbestände zu vermeiden und stellt sicher, dass Sie immer wissen, was verfügbar ist.

Sichere Zahlungsabwicklung

POS-Systeme verschlüsseln Kundendaten und unterstützen die Einhaltung von Standards wie PCI DSS, wodurch sensible Zahlungsinformationen vor potenziellen Sicherheitsverletzungen geschützt werden.

Zugriffskontrolle

Administratoren können Benutzerrollen und Berechtigungen zuweisen, um sicherzustellen, dass nur autorisiertes Personal auf sensible Funktionen zugreifen oder diese ändern kann. Dies begrenzt Missbrauch und hilft, die operative Integrität zu wahren.

Remote-Software-Updates

Cloud-basierte POS-Plattformen können Updates automatisch auf alle Geräte übertragen. Dies hält Systeme sicher und funktionsfähig ohne manuelles Eingreifen an jedem Standort.

Datensicherung & -wiederherstellung

Automatisierte Backups schützen Ihr Unternehmen vor Datenverlust durch Hardwareausfall oder Diebstahl. Sie können Transaktionshistorie, Kundendaten und Einstellungen schnell wiederherstellen.

Kürzere Wartezeiten

Schnelle, effiziente POS-Geräte reduzieren die Kassenzeiten, insbesondere während der Stoßzeiten. Dies verbessert das Kundenerlebnis und hilft, hohes Verkehrsaufkommen reibungsloser zu bewältigen.

Flexible Zahlungsoptionen

Moderne POS-Systeme unterstützen mehrere Zahlungsarten wie Kredit-/Debitkarten, QR-Codes, mobile Geldbörsen und Bargeld, was Kunden die Freiheit gibt, so zu bezahlen, wie sie es bevorzugen.

Personalisiertes Kundenerlebnis

Einige POS-Systeme speichern die Kaufhistorie und Präferenzen. Diese Daten können verwendet werden, um Treueprogramme, gezielte Aktionen und personalisierten Service anzubieten, der zu wiederholten Geschäften führt.

Echtzeit-Verkaufsdaten

Verfolgen Sie Bestseller, Ladenhüter und Stoßzeiten sofort.

Benutzerdefinierte Berichte

Erstellen Sie Einblicke in Verkaufs-, Bestands-, Personal- und Preistrends, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Einfache Erweiterung

Ob Sie neue Standorte eröffnen oder weitere Geräte hinzufügen, die zentrale Verwaltung vereinfacht die Skalierung.

Fernsteuerung

Mit POS-Verwaltungslösungen wie MDM oder UEM können IT-Teams Geräte auf bestimmte Apps beschränken, Updates pushen, verlorene Einheiten löschen, WLAN verwalten, Geräte verfolgen und vieles mehr von einem einzigen Dashboard aus.

Optimieren Sie Ihr POS mit einfacher, skalierbarer Verwaltung.

Hauptmerkmale der POS-Geräteverwaltung

Flexibilität des Kioskmodus

Betreiben Sie POS-Geräte in einer gesperrten Umgebung mit dem Einzel-App-Modus für fokussierte Aufgaben wie Abrechnung oder Zahlungen. Benötigen Sie mehr Flexibilität? Der Multi-App-Modus ermöglicht den Zugriff auf eine Reihe genehmigter Apps, was bedeutet: keine Ablenkungen, kein Missbrauch.

Remote-App-Verwaltung

Installieren, aktualisieren und konfigurieren Sie POS-Anwendungen auf allen Geräten, ohne sie manuell zu berühren. Planen Sie App-Rollouts, überwachen Sie die Nutzung, verfolgen Sie Versionen und wenden Sie benutzerdefinierte Einstellungen von einer zentralen Konsole aus an.

Live-Support & Fehlerbehebung

Diagnostizieren und beheben Sie POS-Probleme remote mit Bildschirmfreigabe, Bildschirmaufzeichnung und Sitzungsaufnahmen. IT-Teams können Probleme in Echtzeit lösen und sogar Support-Tickets direkt über integrierte ITSM-Tools erstellen.

Sicherheit & Verwaltung im großen Maßstab

Löschen Sie Daten von verlorenen oder ausgemusterten Geräten sofort. Beschränken Sie den WLAN-Zugriff auf vertrauenswürdige Netzwerke. Erzwingen Sie die Einhaltung von Richtlinien und überwachen Sie die Standortaktivität, um Ihre gesamte POS-Flotte sicher und rechenschaftspflichtig zu halten.

Web- & Inhaltsbeschränkungen

Erlauben Sie den Zugriff nur auf genehmigte Websites oder Dienste, um Benutzer auf Geschäftsfunktionen zu konzentrieren. Blockieren Sie alles andere, um Risiken und Ablenkungen zu minimieren.

Best Practices für die Implementierung der POS-Geräteverwaltung

Eine effektive POS-Geräteverwaltung kann die Transaktionsgeschwindigkeit verbessern, Sicherheitsrisiken reduzieren und einen konsistenten Kundenservice an allen Standorten gewährleisten. Befolgen Sie diese Best Practices, um Ihre POS-Infrastruktur erfolgreich einzuführen und zu verwalten:

Wählen Sie eine skalierbare UEM-Lösung für die POS-Verwaltung

Eine Unified Endpoint Management (UEM)-Lösung ermöglicht es IT-Teams, POS-Systeme an allen Standorten von einem einzigen Dashboard aus zu konfigurieren, zu überwachen und zu sichern. Sie unterstützt Remote-Fehlerbehebung, App-Whitelisting, System-Updates und Richtliniendurchsetzung, was sie ideal für die Verwaltung verteilter Einzelhandels- oder Serviceumgebungen macht.

Klare operative Ziele definieren

Bevor Sie POS-Geräte einführen, identifizieren Sie, was Sie erreichen möchten, sei es schnellere Abrechnung, sichere Zahlungsabwicklung, Bestandsabgleich oder Echtzeit-Berichterstattung. Diese Ziele helfen Ihnen, Ihre Konfiguration, Richtlinien und die Wahl der Hard- und Software zu gestalten.

Ein Pilotprogramm durchführen

Beginnen Sie mit einer begrenzten Bereitstellung in ausgewählten Geschäften oder Teams. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr POS-Setup zu testen, technische oder Workflow-Probleme zu identifizieren und Einstellungen zu verfeinern, bevor eine vollständige Einführung erfolgt, wodurch Störungen minimiert werden.

Geräte-Richtlinien und -Einstellungen standardisieren

Legen Sie konsistente Richtlinien für App-Zugriff, WLAN-Konfiguration, System-Updates und Sicherheitsfunktionen für alle POS-Geräte fest. Einheitliche Richtlinien reduzieren den Verwaltungsaufwand, gewährleisten die Einhaltung und bieten sowohl Mitarbeitern als auch Kunden ein konsistentes Erlebnis.

Integration mit Kernsystemen des Unternehmens

Stellen Sie sicher, dass Ihre POS-Verwaltungsplattform mit Ihren Zahlungsgateways, Bestandsverwaltungssystemen, CRM-Tools und Identitätsanbietern integriert ist. Dies gewährleistet einen reibungslosen Datenfluss und einheitliche Abläufe über alle Abteilungen hinweg.

IT-Teams und Ladenpersonal schulen

Bieten Sie IT-Administratoren Schulungen zu Remote-Geräteverwaltung, Fehlerbehebung, Softwarebereitstellung und Berichterstattung an. Schulen Sie auch Ihr Ladenpersonal im grundlegenden Gerätehandling, um Ausfallzeiten und Support-Tickets zu reduzieren.

Warum Scalefusion für die POS-Geräteverwaltung wählen?

Point-of-Sale (POS)-Systeme sind das Rückgrat von Kundentransaktionen, Bestandsverfolgung und Geschäftsberichterstattung. Um sie schnell, sicher und zuverlässig zu halten, benötigen Unternehmen eine intelligentere Methode zur Verwaltung und Sicherung ihrer POS-Geräte an mehreren Standorten.

Scalefusion vereinfacht die POS-Geräteverwaltung in Multi-OS-Umgebungen. Ob Sie eine Handvoll Terminals verwalten oder auf Hunderte von Geschäften skalieren, alles kann von einem einheitlichen Dashboard aus überwacht und verwaltet werden, ohne dass ein Vor-Ort-Einsatz erforderlich ist.

Mit Funktionen wie dem Einzel- und Multi-App-Kioskmodus, der Remote-App-Bereitstellung, der Datenverbrauchsüberwachung und der Durchsetzung benutzerdefinierter Richtlinien können Unternehmen POS-Geräte auf wesentliche Aufgaben konzentrieren. IT-Teams können Probleme in Echtzeit mit Bildschirmfreigabe und Sitzungsaufzeichnung beheben, Software-Updates remote pushen und sicherstellen, dass Geräte konform und optimiert bleiben.

Scalefusion ermöglicht es Unternehmen auch, unbefugten Zugriff einzuschränken, Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren, Gerätestandorte zu verfolgen und Inhaltsfilterung anzuwenden, um sicherzustellen, dass jedes POS-Gerät sicher und effizient arbeitet.

Der Einstieg ist nahtlos, egal ob Sie POS-Systeme zum ersten Mal einführen oder von einer anderen Verwaltungslösung migrieren. Scalefusion macht es einfach, Ihre POS-Operationen ohne Unterbrechung zu sichern, zu optimieren und zu skalieren.

Anwendungsfälle der POS-Geräteverwaltung in der Industrie

Die POS-Geräteverwaltung spielt eine entscheidende Rolle in Branchen, in denen Geschwindigkeit, Genauigkeit und Sicherheit bei Transaktionen nicht verhandelbar sind. Ob im kundenorientierten Einzelhandel oder in der Backend-Logistik, eine effektive POS-Verwaltung gewährleistet Konsistenz, Effizienz und Kontrolle.

Hier sind einige der Schlüsselindustrien, die von einer starken POS-Geräteverwaltung profitieren:

Einzelhandel

Von Boutiquen bis hin zu großen Einzelhandelsketten sind POS-Systeme das Rückgrat des Verkaufsbetriebs. Sie verwalten Abrechnungen, Rabatte, Treueprogramme, Bestandsaktualisierungen und die Erfassung von Kundendaten, wodurch eine zentrale Gerätesteuerung für Leistung und Sicherheit unerlässlich ist.

Industry Usecases

Gastgewerbe

Hotels, Restaurants, Cafés und Schnellrestaurants verlassen sich stark auf POS-Systeme, um Bestellungen zu verwalten, Rechnungen aufzuteilen, Zahlungen zu verarbeiten und treue Kunden zu belohnen. Die POS-Verwaltung gewährleistet einen reibungslosen Service während der Stoßzeiten, konsistente Menüaktualisierungen und sichere Kartentransaktionen.

Gesundheitswesen

POS-Systeme in Kliniken, Krankenhäusern und Apotheken unterstützen eine schnelle und genaue Patientenabrechnung, Versicherungsabwicklung und Bestandsverwaltung für Medikamente und medizinische Verbrauchsmaterialien. Die Geräteverwaltung gewährleistet die Einhaltung von Gesundheitsstandards und verhindert unbefugten Zugriff.

Transportwesen

Flughäfen, U-Bahn-Stationen, Taxiflotten und Fahrdienste nutzen POS-Geräte zur Ausstellung von Tickets, Bordkarten und zur Fahrgelderhebung. Die POS-Geräteverwaltung gewährleistet konsistente Software-Updates und einen unterbrechungsfreien Service, selbst bei mobilen oder fahrzeugmontierten POS-Einheiten.

Unterhaltung & Veranstaltungen

Kinos, Vergnügungsparks, Sportarenen und Veranstaltungsorte nutzen POS-Systeme für den Ticketverkauf, den Verkauf von Konzessionen und Merchandise-Ständen. Eine zentrale Verwaltung gewährleistet schnelle Geräteeinrichtungen für Veranstaltungen, Echtzeit-Verkaufsverfolgung und sichere Zahlungsabwicklung.

Häufig gestellte Fragen

Ein cloudbasiertes POS-System ist eine Point-of-Sale-Lösung, die Daten online statt auf lokalen Servern speichert. Es ermöglicht Unternehmen, in Echtzeit von jedem Standort aus auf Verkaufs-, Bestands- und Kundeninformationen zuzugreifen. Cloud-POS-Systeme sind ideal für Filialbetriebe und bieten Vorteile wie automatische Updates, Remote-Geräteverwaltung und verbesserte Skalierbarkeit.

Sichern Sie Ihre POS-Geräte mit Scalefusion.

Explore more glossaries

Was ist Mobile Device Management (MDM)?

Erfahren Sie, was MDM ist und warum Unternehmen es benötigen.

Mehr erfahren

Was ist Unified Endpoint Management (UEM)?

Entdecken Sie, was UEM ist und wie es alle Endpunkte sichert.

Mehr erfahren

Was ist Enterprise Mobility Management (EMM)?

Erfahren Sie, was EMM ist und wie es Anwendungen und Daten schützt.

Mehr erfahren

Was ist Patch Management?

Erfahren Sie, warum Patch Management für die Sicherheit unerlässlich ist.

Mehr erfahren

Was ist Desktop Management?

Erfahren Sie, was Desktop Management für IT-Administratoren bedeutet.

Mehr erfahren

Was ist Bring Your Own Device (BYOD)?

Erfahren Sie, was BYOD ist und wie Unternehmen es sicher halten.

Mehr erfahren

Was ist Digital Signage?

Entdecken Sie, wie Digital Signage entfernte Displays antreibt.

Mehr erfahren

Was ist ein Rugged Device?

Erfahren Sie, was Rugged Devices sind und wo sie eingesetzt werden.

Mehr erfahren

Was ist Remote Monitoring and Management (RMM)?

Erfahren Sie, was RMM ist und wie es die IT-Überwachung verbessert.

Mehr erfahren
Get a Demo