Was ist Zugriffsverwaltung?

Access Management rationalisiert Abläufe durch die Vereinheitlichung von Authentifizierung, Autorisierung und Prüfung in einer einzigen Lösung. Mit OneIdP können Sie den Zugriff auf lokale und Cloud-Ressourcen steuern, sich vor Identitätsangriffen schützen und den Zugriff mit den geringsten Privilegien sicherstellen, wodurch Sicherheit und Effizienz maximiert und gleichzeitig Risiken reduziert werden.

Überblick

Wie funktioniert Zugriffsverwaltung?

Die Zugriffsverwaltung ist ein wichtiges Glied im IAM. Sobald das System überprüft, wer Sie sind, kontrolliert es den Zugriff auf das, was Ihnen gestattet ist. Als Gatekeeper stellt es sicher, dass nur Personen mit den entsprechenden Berechtigungen Zutritt erhalten. Es verfolgt akribisch, auf welche Ressourcen jeder Einzelne zugreifen darf, und schafft so eine sichere Umgebung, in der der Zugriff sowohl kontrolliert als auch nahtlos ist.

Access Mangement Overview Illustration

Take control with smarter Scalefusion OneIdP access management.

Identität vs. Identität Zugang

Identitätsmanagement vs. Zugriffsverwaltung

Aspect

Identity management

Access management

Focus

Management of user identities

Control of user access to systems and data

Key functions

Creating, maintaining, and deleting user accounts

Authentication, authorization, and auditing

Goal

Ensure accurate user information and roles

Ensure users can only access authorized resources

Components

User profiles, role management, identity lifecycle

Access controls, permissions, access logs

Scope

Broad (includes all aspects of user identity)

Specific (focused on access rights and controls)

Bedeutung

Warum ist Zugriffsmanagement wichtig?

Der Aufbau einer sichereren Zukunft beginnt mit der Ausweitung branchenführender Identitäts- und Netzwerkzugriffsschutzmaßnahmen im gesamten Unternehmen. Für Unternehmen mit Tausenden von Benutzern ist es sowohl für die Sicherheit als auch für die Produktivität von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf vertrauliche Informationen zugreifen. Es schützt nicht nur lebenswichtige Ressourcen, sondern trägt auch zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei und fördert effiziente Arbeitsabläufe. Der Zero-Trust-Ansatz stellt sicher, dass jeder Benutzer, jedes Gerät und jede Anwendung unabhängig von ihrem Standort überprüft wird, bevor der Zugriff gewährt wird. Es stärkt nicht nur Ihre Abwehrkräfte, sondern unterstützt auch eine flexible Arbeitsumgebung, sodass Mitarbeiter von überall aus arbeiten und gleichzeitig die Sicherheit gewährleisten können.

Die Sicherung des externen Zugriffs ist ebenso wichtig; Es ermöglicht Partnern und Remote-Benutzern die Zusammenarbeit, ohne vertrauliche Daten zu gefährden. Durch die Implementierung robuster Zugriffsverwaltungsstrategien können Sie Ihren Schutz vor sich entwickelnden Bedrohungen beschleunigen und sicherstellen, dass Ihr Unternehmen in einer zunehmend digitalen Welt widerstandsfähig bleibt. Nutzen Sie diese Praktiken, um Ihr Vermögen zu schützen und Ihre Mitarbeiter effektiv zu stärken.

Video

What is Conditional Access? - Scalefusion OneIdP

Sicherheitsrisiken

Fallstricke und Sicherheitsrisiken des Zugriffsmanagements

Ohne effektives Zugriffsmanagement sind Unternehmen zahlreichen Sicherheitsrisiken ausgesetzt, darunter:

Misconfiguration issues

Misconfiguration happens when the settings have been configured incorrectly within the systems or applications creating vulnerability loopholes and allowing attackers to bypass security measures, therefore, leading to data breaches.

Essential Tip – Regularize security audits, enable automated configuration management, and train your employees periodically to combat misconfiguration errors.

Lack of user visibility

Without a strong user visibility protocol, enterprises can fall short of detecting unauthorized access, policy violations, and potential security threats. Employees with excessive or unnecessary access rights can pose significant risks, intentionally or unintentionally compromising data security.

Essential Tip – Create a proactive and transparent view of Access Management policies that will help you maintain a strong policy adherence and thereby an ironclad security posture.

Compliance violations

Failure to manage access appropriately can result in non-compliance with regulations such as GDPR, HIPAA, or PCI DSS, leading to legal repercussions and financial penalties.

Essential Tip: Create an automated de-provisioning workflow that executes essential actions, such as disabling user accounts and revoking access, according to predefined rules. Additionally, apply the 80/20 rule to target the small percentage of applications that account for the majority of access privileges, streamlining the process based on user roles and responsibilities.

Single point of failure(SPOF)

Implementing a Single Sign-On system has many benefits enlisted with it. However, it can involuntarily also become a SPOF, as enterprises have enabled master user credentials to multiple applications and systems

Essential Tip: Implement a Zero Trust Policy and set a stricter Multi-Factor Authentication when creating an SSO policy.

Gemeinsame Herausforderungen

Praktische Herausforderungen bei der Implementierung des Zugriffsmanagements

Während die Implementierung von Access-Management-Lösungen von entscheidender Bedeutung ist, können Unternehmen mit mehreren Herausforderungen konfrontiert werden, wie zum Beispiel:

1.

Interoperabilität und App-Ausbreitung

Wenn Unternehmen eine Access-Management-Strategie einführen, benötigen sie eine Integration des Systems in verschiedene Assets, darunter Legacy-Anwendungen, SaaS, PaaS und Tools von Drittanbietern. Diese Systeme oder Dienste können im Wesentlichen Verwaltungsherausforderungen und Kompatibilitätsprobleme mit sich bringen. Daher müssen Sicherheitsteams vor der Implementierung sicherstellen, dass Zugriffsverwaltungssysteme ihre Anforderungen erfüllen.

2.

Sich verändernde Benutzerpopulation

In jedem Unternehmen schwanken die Ressourcen- und Benutzerzahlen regelmäßig. Wenn ein Mitarbeiter einsteigt oder ausscheidet, müssen seine Zugriffsrechte umgehend widerrufen werden, um Sicherheitsrisiken zu mindern. Wenn Benutzer ihre Rolle wechseln, sollten außerdem ihre Berechtigungen an ihre neuen beruflichen Verantwortlichkeiten angepasst werden.

3.

Datensicherheit und Bedrohungserkennung

Datensicherheit ist für das Zugriffsmanagement von entscheidender Bedeutung, unabhängig davon, ob die Daten lokal oder in der Cloud gespeichert werden. Administratoren müssen wirksame Strategien zum Schutz vor böswilligen Angriffen wählen, einschließlich starker Zugriffskontrolle, Kryptografie, Datenminimierung, Datenverschleierung und Überwachung.

Während Zugriffskontrolle und Verschlüsselung Standardpraktiken sind, sind Datenminimierung und -verschleierung unerlässlich, um Risiken zu reduzieren und die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO sicherzustellen.

Lösungen

Zugangsmanagementlösungen

Access Management spielt eine entscheidende Rolle beim sicheren Schutz kritischer Vorgänge innerhalb einer Organisation. Verschiedene Arten von Zugriffsverwaltungsstrategien helfen dabei, zu kontrollieren, wer unter welchen Bedingungen auf bestimmte Ressourcen zugreifen kann. Unternehmen können aus verschiedenen Access Management-Lösungen wählen, um ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen, darunter:

Single Sign-On (SSO)

Ermöglicht Benutzern den Zugriff auf mehrere Anwendungen mit einem einzigen Satz von Anmeldeinformationen, wodurch der Anmeldevorgang optimiert und die Passwortmüdigkeit verringert wird. Durch die Implementierung einer starken Single Sign-On (SSO)-Richtlinie können Unternehmen ihre Sicherheitslage verbessern und gleichzeitig alle ihre Ressourcen effektiv konsolidieren.

Identitätsföderation

Ermöglicht Benutzern die Authentifizierung über mehrere Domänen oder Organisationen hinweg mit einer einzigen Identität und verbessert so die Zusammenarbeit bei gleichzeitiger Wahrung der Sicherheit. Zusätzlich zu Standardpraktiken wie Zugriffskontrolle und Verschlüsselung ist die Implementierung von Datenminimierung und -verschleierung von entscheidender Bedeutung, um Risiken zu reduzieren und die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO sicherzustellen

Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)

Weist Berechtigungen basierend auf Benutzerrollen zu, vereinfacht die Verwaltung von Zugriffsrechten und erhöht die Sicherheit. Die regelmäßige Überwachung und Aktualisierung dieser Berechtigungen ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass nur die entsprechenden Personen Zugriff haben, und um sicherzustellen, dass der Zugriff rechtzeitig entfernt wird, wenn er nicht mehr erforderlich ist.

Attributbasierte Zugriffskontrolle (ABAC)

Gewährt Zugriff basierend auf Benutzerattributen, Umgebungsbedingungen und Ressourcenmerkmalen und ermöglicht so detailliertere Zugriffsentscheidungen.

Access Management stärkt IAM durch die Implementierung starker Authentifizierungsmechanismen. Dieser integrierte Ansatz erhöht die Sicherheit, indem er die Angriffsfläche minimiert und unbefugte Zugriffsversuche verhindert. Durch die zentrale Verwaltung von Zugriffsrichtlinien und die kontinuierliche Überwachung der Benutzeraktivität ermöglichen sowohl Access Management als auch IAM Unternehmen, die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen aufrechtzuerhalten und sensible Daten wirksam zu schützen.

Erfahren Sie mehr über OneIdP, eine UEM-integrierte IAM-Lösung von Scalefusion.

Explore more glossary entries

IAM

Empower your organization's security at every endpoint — manage digital identities and control user access to critica...

Mehr lessen

Access Management

Access Management streamlines operations by unifying authentication, authorization, and auditing in a single solution...

Mehr lessen

Single Sign On

Single Sign-on (SSO) is an authentication method allowing enterprise users to access multiple applications and websit...

Mehr lessen
Get a Demo