1.
Skalierbarkeit und Flexibilität
Wenn Unternehmen expandieren, können SECaaS-Lösungen skaliert werden, um den wachsenden Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, sodass Unternehmen ohne komplexe Änderungen an der Infrastruktur mehr Daten und Anwendungen schützen können.
2.
Kosteneffizienz
SECaaS bietet ein abonnementbasiertes Modell, das die hohen Kosten im Zusammenhang mit der Wartung interner Sicherheitsteams und Hardware eliminiert und fortschrittliche Cybersicherheitstools für Unternehmen jeder Größe zugänglich macht.
3.
Zugang zu Fachwissen
Unternehmen erhalten Zugang zu einem Team spezialisierter Cybersicherheitsexperten, ohne dass sie neues Personal einstellen und schulen müssen, und gewährleisten so einen erstklassigen Schutz vor neuen Bedrohungen.
4.
Proaktive Bedrohungserkennung und -reaktion
SECaaS bietet kontinuierliche Überwachung und Echtzeiterkennung und ermöglicht es Unternehmen, Sicherheitsbedrohungen wie Datenschutzverletzungen und Phishing-Angriffe zu erkennen und abzuschwächen, bevor sie eskalieren.
5.
Vereinfachte Cloud-Migration
Wenn Unternehmen in die Cloud migrieren, leisten SECaaS-Anbieter entscheidende Unterstützung, indem sie dafür sorgen, dass der Übergang sicher verläuft und Daten und Anwendungen während und nach der Migration vor Cyber-Bedrohungen schützen.
6.
Compliance und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
SECaaS hilft Unternehmen dabei, regulatorische Anforderungen wie DSGVO und HIPAA zu erfüllen, indem es dafür sorgt, dass cloudbasierte Systeme sicher bleiben und den Industriestandards entsprechen.
7.
Reduziertes Risiko und mehr Vertrauen
Durch die Verhinderung von Sicherheitsvorfällen baut SECaaS das Vertrauen der Kunden auf, schützt sensible Daten und verbessert den Ruf des Unternehmens auf dem Markt.